Althergebrachtes möchte neu entdeckt werden. Meine Großmutter pflegte zum Wochenende am Freitagmorgen Strudel zu machen. Staunend stand ich da, ihre Geschicklichkeit bewundernd, das Ergebnis mit allerbestem Appetit verspeisend. Leidenschaft, Liebe zeichnete Großmutters Küche, bestehend aus einem mit Holz zu beheizenden Herd, keinerlei elektrischem Hilfsgerät. Alles wurde von Hand und stets frisch gemacht.
Mohnstrudeln, Apfelstrudeln, Quarkstrudeln, Kolatschen, .....
Aus dem stets vorhandenen Rest schnitt sie allerfeinste Suppennudeln für die sonntägliche Suppe.
Bedauerlicherweise hat mich damals weit mehr das köstliche Endprodukt als die Herstellung interessiert. Schade. So sind unwiederbringlich alte Rezepte verlorengegangen.
Nun hatte ich die wunderbare Gelegenheit meine nur noch sehr dunkel vorhandenen Kenntnisse in der Kunst des Strudelns in einem Kurs aufzufrischen und heute zum Abendessen auf den Tisch zu bringen.
Das Ergebnis sei vorweggenommen: lecker, alles aufgegessen.